Skip to content
Donnerstag, März 30, 2023

DER GEKKO

Der Blog von Gerhard Rühl

10. Januar 201717. Februar 2021 Gerhard Rühl

Wer ist der Gekko?

DER GEKKO

Mein Name ist Gerhard Rühl, ich bin Jahrgang 1950.Fünfundvierzig Jahre lang war der Plattenladen SHIROKKO in München meine Heimat, mein Arbeitsplatz und mein Wohnzimmer. Dadurch waren mein privates und mein

Mehr...
15. Januar 201728. März 2019 Gerhard Rühl

Schwabing

Die 60er Jahre - Vorgeschichte

Schwabing, ein „Mythos“, oder wie Gräfin Reventlow Anfang des 20. Jahrhunderts es beschrieb, „ein Zustand“. Später hörte man allerdings oft „in Schwabing herrschen Zustände“, und das war keineswegs lobend gemeint.

Mehr...
10. Januar 201710. März 2017 Gerhard Rühl

Foto-Schwabing

Die 60er Jahre - Vorgeschichte

1959 begann meine Mutter Irmgard (damals hieß sie noch Rühl, später Weigelt, aber ich werde sie hier immer Irmgard nennen, denn sie war immer bekannt als „die Irmgard“) als Verkäuferin

Mehr...
15. Januar 201719. September 2018 Gerhard Rühl

Moral oder Doppelmoral

DER GEKKO, Kommentare

Als 1961 die Anti-Baby-Pille auf den Markt kam, war der Aufschrei groß. Moralwächter traten auf den Plan, die Kirche befürchtete ein neues Sodom und Gomorrha. Natürlich nützten Mädchen und Frauen

Mehr...
15. Januar 201719. September 2018 Gerhard Rühl

Drogen

DER GEKKO, Kommentare

Drogenmißbrauch in der Jugendkultur, ein heikles Thema. Gar keine Frage waren Drogen damals ein zunehmendes Problem, die Dealer waren auch damals schon Gauner, aber angesichts der heutigen Szene mit synthetischen

Mehr...
20. Januar 201719. September 2018 Gerhard Rühl

Unser Amerika

DER GEKKO, Kommentare

Wer nach dem Krieg in Bayern aufgewachsen ist, hatte Glück, denn das war die amerikanische Besatzungszone. Die Amerikaner brachten uns nicht nur Wrigleys, Hershey und Betterfinger, Hot Dogs, Erdnußbutter und

Mehr...
15. Januar 201717. Februar 2021 Gerhard Rühl

Die Münchner Szene

Die 60er Jahre - Vorgeschichte

Schwabing war ein relativ überschaubares Gebiet. Wegen der nahe liegenden Universität und der Kunstakademie war es ziemlich wahrscheinlich, daß man einem Künstler, einem Musiker, einem Schriftsteller, einem Maler, einem Bildhauer

Mehr...
15. Januar 201710. März 2017 Gerhard Rühl

Aufbruchstimmung

Die 60er Jahre - Vorgeschichte

Vor ein paar Jahren fragte mich meine Mitarbeiterin Karo, ob ich ihr für ihr Seminar an der HFF ein paar Angaben machen könne. Der Titel war so ähnlich wie  „Gammler

Mehr...
20. Januar 201716. Januar 2019 Gerhard Rühl

Die Düüls

Die 60er Jahre - Vorgeschichte

Im Jahr 1967 erschien eine Schallplatte mit dem Titel: Hapshash And The Coloured Coat Featuring The Human Host And The Heavy Metal Kids. Diese LP war in jeder Hinsicht richtungsweisend,

Mehr...
10. Januar 201710. März 2017 Gerhard Rühl

Ein verlockendes Angebot

Die 60er Jahre - Vorgeschichte

Foto-Schwabing war also das Epizentrum des sogenannten Münchner Undergrounds. Häufige Besucher waren die Musiker von Amon Düül II, man freundete sich bald an. Jeden Montag spielten die Düüls im PN

Mehr...

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Kategorien

  • DAS SHIROKKO
    • Die 60er Jahre – Vorgeschichte
    • Die 70er Jahre
    • Die Jahre ab 2000
    • Hintergründe
    • Mitarbeiter
  • DER GEKKO
    • Kommentare
    • Meine Helden

Seiten

  • Inhaltsverzeichnis
  • Beiträge chronologisch
  • Impressum

Archive

Schlagwörter

Annemarie McMonagle Anouar Brahem Arthur Schäfer Bob Weir Bruno Dauber Connie Müllerschön ECM Records Ellen Dietrich Grateful Dead Günter Gretz Helmut Marcuse Hias Schaschko Irmgard Weigelt Ivanete da Hora Sampaio Jackson Browne Joe Zawinul Jürgen Wilmer Klaus-Dieter Schreiber Klaus Kinski Leonard Cohen Manfred Eicher Maria Exner Martin Felke Okwui Enwezor Renate Knaup Renate Wittgenstein Rosa Mitterer Siggi Hussner Uschi Obermaier

Kommentare

  • Peter Hornung bei Wer ist der Gekko?
  • Alfred Malejka bei Grateful Dead
  • Bernd Kühnapfel bei Leerstand
  • bernd bei Wer ist der Gekko?
  • Dr. Wolfgang Bittmann bei Krisenjahr 1971
  • Siggi Hussner bei Siggi Hussner
  • Edmund Klingshirn bei Caetano Veloso
  • Reinhard Vogt bei 1970 – der Anfang
  • Karin bei Wer ist der Gekko?
  • Albert bei Wer ist der Gekko?

© All Right Reserved 2018

Proudly powered by WordPress | Theme: Weblog by Acme Themes